Schneeschuhwanderung Le Bois des Crétets
Abstand: 0.85 km
Dauer 0 Stunden
Niveau : leicht
Schneeschuhwandern

Detaillierte Reiseroute

ÜbersichtskarteListe

EAUX-BONNES GOURETTE

Abfahrt vom Bergrestaurant Le SnowKfé, erreichbar mit der Bézou-Gondel (Fußgängerpaket)

Startpunkt

1

Enziane

Von der Ankunft der Cotch-Gondel kommen Sie am SnowKfé vorbei. Gleich an der Ecke der Terrasse biegen Sie rechts auf einen ziemlich breiten Weg ab, der entlang der Rhododendron-Skipiste verläuft. Der Weg dorthin ist deutlich zwischen einem Pinienhain und dem Snow Kfé-Gebäude markiert. Weiter geht es auf dem Schneeschuhpfad, der bergab führt. Nach 200 Metern kommen Sie an einem großen Gebäude vorbei, es ist die IEA (Automatic Snow Installation), also die Schneefabrik. Hier befindet sich der PC (Command Post) und die Anlagen, die Werkstatt und ein Teil der Pumpen. Gehen Sie geradeaus weiter, bis Sie den Aussichtspunkt oberhalb des Sessellifts Sarrière erreichen. Benutzen Sie die Skipisten nicht und respektieren Sie die Schilder, Fußgänger und Schneeschuhe sind auf den Pisten verboten

2

Der Bois des Crétets

Von diesem Aussichtspunkt aus geht es weiter bergab, indem Sie den geraden Spalt nehmen, der direkt nach unten in Richtung Bahnhof führt. Bevor der Hang richtig steiler wird, biegen Sie rechts ab, um in den Wald zu gelangen. Die Route schlängelt sich weiter durch Buchen und Tannen. Kurz darauf kommen wir auf einen breiten Weg, der hinauf zum Gebäude der Schneefabrik führt. Gehen Sie nicht zur Skipiste La Forêt hinunter, sondern gehen Sie auf der rechten Seite hinauf in Richtung Fabrik und nehmen Sie dann den Weg links, der um die Fabrik herumführt. Folgen Sie dem Weg entlang einer niedrigen Steinmauer und nehmen Sie vor der Einmündung in die Skipiste La Forêt den Weg rechts, der wieder in den Wald führt.

3

Der See, ein Reservat für Schneeerzeuger

Der Rest der Strecke führt durch einen dichten Wald zurück zum Bergrestaurant SnowKfé. Rechts sehen Sie den für die Schneefabrik vorgesehenen Reservesee. Das Wasser wiederum wird weiter flussaufwärts, im Anglas-Tal, aufgefangen, bevor es genutzt wird. Entgegen der landläufigen Meinung enthält Schneekanonenwasser keine Zusatzstoffe. Kunstschnee entsteht einfach durch das Versprühen von Mikrotröpfchen aus Wasser und der umgebenden Kälte. Anschließend geht es mit einem leichten Anstieg weiter durch das Unterholz, um schließlich die Rückseite des Restaurants zu erreichen. Benutzen Sie die Skipisten nicht und respektieren Sie die Schilder; Fußgänger und Schneeschuhe sind auf den Pisten verboten.

Herunterladen